Die wichtigsten Begriffe kurz erklärt

- Was sind Lipide?
- Was sind epidermale Lipide?
- Was sind Talgdrüsenlipide?
- Was ist die Epidermis?
- Was ist Ozon?
- Was sind Provitamine?
- Was ist ein pH-Wert?
- Was ist ein Hydrolipidfilm?
- Was sind Collagene?
- Was sind freie Radikale?
- Was bedeutet hypoallergen?
- Was heisst gepuffert?
Was sind Lipide?
Lipide sind Fette. Bei der Haut spielen die epidermalen Lipide als Bausteine der Haut und die Talgdrüsenlipide als Bestandteile des Hydrolipidfilms eine bedeutende Rolle. Beide Lipidgruppen sind wichtig, um das Gleichgewicht der Haut aufrecht zu erhalten.
Wird dieses Gleichgewicht gestört, zum Beispiel durch aggressive Kosmetikprodukte, wird die Haut trocken, rissig, spröde und gerötet, und sie ist anfällig auf Infektionen, zum Beispiel Hautpilzerkrankungen.
Es ist deshalb wichtig, Hautpflegeprodukte zu verwenden, die den Hydrolipidmantel schützen beziehungsweise wieder herstellen, falls er aus dem Gleichgewicht geraten ist.
Was sind epidermale Lipide?
Epidermale Lipide sind spezielle Fettsubstanzen, die als Bausteine in die äusserste Hautschicht, die Epidermis, eingefügt werden. Man könnte sie als eine Art «Mörtel» für die Haut bezeichnen. Die epidermalen Lipide tragen wesentlich dazu bei, dass die Haut ihre Schutzfunktion erfüllen kann.
Zu den epidermalen Lipiden gehören zum Beispiel Ceramide. Diese werden in kosmetischen Produkten wie Lubex anti-age® zur Pflege trockener Haut eingesetzt.
Nicht zu verwechseln sind die epidermalen Lipide mit den Talgdrüsenlipiden, die Bestandteil des Hydrolipidfilms der Haut sind.
Was sind Talgdrüsenlipide?
Talgdrüsen sind wie Schweissdrüsen Bestandteile der Haut. Sie haben einen eigenständigen Aufbau und eine eigenständige Funktion, sind aber fest in die Hautstrukturen eingebettet. Während der Schweiss für den Temperaturausgleich des Körpers sorgt, scheiden die Talgdrüsen ein fetthaltiges Sekret aus. Die darin enthaltenen Talgdrüsenlipide bilden zusammen mit dem Schweiss den so genannten Hydrolipidfilm der Haut.
Arbeiten die Talgdrüsen zu viel, entsteht fettige Haut, arbeiten sie zu wenig, ist trockene Haut die Folge. Talgdrüsenlipide sind nicht zu verwechseln mit den epidermalen Lipiden.
Was ist die Epidermis?
Die äusserste Hautschicht wird Epidermis genannt. Je nach Körperregion ist sie 30 Mikrometer oder bis zu 4 Millimeter dick. Die Epidermis wirkt als Barriere gegen Fremdstoffe und sorgt dafür, dass die Haut nicht austrocknet.
Was ist Ozon?
Normaler Sauerstoff enthält zwei Sauerstoffatome. Ozon ist ein Molekül mit drei Sauerstoffatomen und sehr instabil. Es zerfällt rasch in freie Radikale. Im Fall von Ozon sind das einzelne Sauerstoffmoleküle, die in dieser Form nicht bestehen können. Sie suchen sich sofort einen Reaktionspartner. Dazu dienen im Körper natürlicherweise zum Beispiel die Vitamine A, E und C. Stehen diese so genannten Radikalfänger nicht oder nicht in genügender Menge zur Verfügung, greifen die freien Radikale Körpergewebe an und schädigen es.
Was sind Provitamine?
Provitamine sind Vorstufen von Vitaminen, die der Körper zuerst in ihre wirksame Form umwandeln muss. Da der Körper immer nur so viele Provitamine nutzt, wie er braucht, um den Vitaminbedarf zu decken, besteht mit Provitaminen keine Gefahr von Überdosierung. Das ist der Grund, weshalb in pharmazeutischen und kosmetischen Produkten oft mit Provitaminen gearbeitet wird.
Was ist ein pH-Wert?
Der pH-Wert ist ein Mass für den Säuregehalt. Die Werte reichen von 1 bis 14. Ein pH-Wert von 1 bedeutet sehr sauer, 14 sehr basisch oder alkalisch. Wasser zum Beispiel ist neutral, es hat einen pH von 7. Im Magen herrscht ein saures Klima; nach dem Essen findet man dort einen pH von ca. 2. Anders im Darm, wo pH-Werte von 8 bis 9 normal sind. Die gesunde Haut hat einen pH von 4.5 bis 5.75. Darum spricht man im Zusammenhang mit dem pH der Haut von Hydrolipidfilm.
Für den Organismus ist es sehr wichtig, dass die pH-Werte der verschiedenen Gewebe und Organe im Gleichgewicht bleiben. Jede anhaltende Verschiebung macht anfällig für Krankheiten.
Was ist ein Hydrolipidfilm?
Der Hydrolipidfilm ist ein hauchdünner Schutzfilm aus wässrigen (Hydro) und fetthaltigen (Lipid) Bestandteilen, der die Haut überzieht. Der fetthaltige Anteil besteht aus Talgdrüsenlipiden.
Weil der Hydrolipidfilm mit einem pH-Wert von ca. 5.5 leicht sauer ist, wird er manchmal auch Säureschutzmantel genannt.
Wird der Hydrolipidfilm zerstört, zum Beispiel durch aggressive Seifen und Shampoos, kann dies zu Schuppen (Kopf), Pilzerkrankungen oder trockener Haut führen.
Was sind Collagene?
Collagene sind natürliche Eiweiss-Stoffe, die das Gewebe stützen. Sie bilden den wesentlichen Bestandteil von Sehnen, Bändern und der Haut. Die Kollagenfasern besitzen eine enorme Zugfestigkeit. Sie bilden unter anderem die Grundlage für die Straffheit der Haut.
Was sind freie Radikale?
Freie Radikale sind Bruchstücke von Molekülen, die sehr reaktionsfähig sind. Sie entstehen natürlicherweise zum Beispiel durch die Atmung und der damit zusammenhängenden Reaktion mit Sauerstoff. Freie Radikale entstehen aber auch in Tabakrauch, Smog, UV-Strahlen etc. Werden sie nicht durch Schutzstoffe, wie etwa Vitamine und Spurenelemente aufgefangen und neutralisiert, können sie das Gewebe angreifen und schädigen.
Was bedeutet hypoallergen?
Als hypoallergen werden Stoffe bezeichnet, die nur in den seltensten Fällen Allergien auslösen. Allergiker sollten auf hypoallergene Produkte achten. Da Allergien in jedem Alter neu auftreten können, sind hypoallergene Produkte auch für Nicht-Allergiker von Vorteil.
Was heisst gepuffert?
Eine gepufferte Lösung ist gegen pH-Veränderungen geschützt, das heisst, ihr Säuregehalt wird auch dann aufrecht erhalten, wenn sie zum Beispiel verdünnt wird. Im Falle von hautfreundlichen Waschlotionen (siehe auch http://www.permamed.ch/) bedeutet dies, dass deren pH auch dann dem Säuregrad der Haut angepasst bleibt, wenn sie bei der Anwendung mit Wasser verdünnt werden.
Lubex anti-age®

Die Lubex anti-age® Produkte sind beim Arzt sowie in Apotheken und Drogerien erhältlich.
Bei Fragen wenden Sie sich an: lubexantiage(at)permamed.ch
Lubex anti-age® day

Lubex anti-age® day mit UV-Schutz

Lubex anti-age® night

Lubex anti-age® cleansing milk

Lubex anti-age® tonic
